Die Guggenheim-Stiftung in Venedig ist eines der größten Museen der Stadt.
Bei Ihrem Besuch wäre es schade, wenn Sie Ihren Besuch an diesem Ort verpassen würden.
Heute möchte ich Ihnen mehr über dieses Museum erzählen.
Guggenheim-Stiftung in Venedig: Inhaltsangabe des Artikels
- Die Guggenheim-Stiftung in Venedig: kurz gefasst
- Warum entschied sich Peggy Guggenheim, nach Venedig zu ziehen?
- Welches Gemälde ist am repräsentativsten für das Leben von Peggy Guggenheim?
- Was sind die Geheimnisse von "Alchemy", einem der geheimnisvollsten Gemälde der Stiftung?
- Wie sind die Öffnungszeiten des Ortes?
- Wie viel kostet die Aufnahmegebühr?
Die Guggenheim-Stiftung in Venedig: kurz gefasst
Das Peggy-Guggenheim-Museum auf dem Grand Canal (Quartier Dorsoduro) ist zweifellos ein Ort, den Sie nicht verpassen sollten. Die Guggenheim-Sammlung, die im Palast Ca' Venier dei Leoni aus dem XVIIIᵉ Jahrhundert untergebracht ist, ist eigentlich eines der meistbesuchten venezianischen Museen, mit einer Sammlung, die ein breites Spektrum an Genres umfasst, vom Surrealismus über den Kubismus bis hin zum abstrakten Expressionismus.
Dieser Ort ist auch der Ort, an dem Peggy Guggenheim die von ihr gesammelten Werke aufbewahrt hat. Schließlich ist das Museum auch für den Ort bekannt, an dem sie von 1949 bis zu ihrem Tod 1979 lebte.
Warum entschied sich Peggy Guggenheim, nach Venedig zu ziehen?
1942 eröffnete Peggy in New York eine Galerie mit dem Namen "Art of This Century". Sie konzentrierte sich auf ihre Sammlung surrealistischer, kubistischer und abstrakter Künstler, auf wechselnde Ausstellungen führender europäischer Künstler und auf die Förderung junger amerikanischer Künstler wie Rothko, Hare, Pollock und viele andere.
Dennoch hatte Peggy Europa schon immer geliebt. Sie schätzte "den alten Kontinent" und wusste, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis sie sich dort aufhalten würde. Als der Krieg vorbei war, konnte sie ihren Traum verwirklichen. Sie fühlte sich immer noch von Venedig angezogen und spürte dass sie eine Art glückliche Einsamkeit genießen konnte in einer Stadt, in der nichts normal sein kann. Ein perfekter Ort, um sich niederzulassen.
Welches Gemälde ist am repräsentativsten für das Leben von Peggy Guggenheim?
Eines der repräsentativsten Gemälde ist sicherlich ein Meisterwerk aus dem Besitz von Max Ernst. Ein Beispiel dafür ist sein berühmtes Bild "Tenue de la mariée", das er 1940 malte. Der surrealistische Maler war der zweite Ehemann von Peggy Guggenheim. Peggy und Max heirateten 1941, nachdem sie von Frankreich in die USA geflohen waren, obwohl allgemein angenommen wird, dass die Die in diesem Bild dargestellte Figur war Max Ernsts Geliebte Leonora Carrington.
Jedes Werk in der Guggenheim-Sammlung, von Mondrian über Chagall, Brancusi, Pollock, Picasso, De Chirico, Magritte, Fontana, Kandinsky und vielen anderen, erzählt uns viel über Peggys Leben. Ihr Engagement und ihre Hingabe an die Kunst waren jedoch so groß, dass sie weiterhin bekannt ist als eine der größten Künstlerpersönlichkeiten der Stadt.
Was sind die Geheimnisse von "Alchemy", einem der geheimnisvollsten Gemälde der Stiftung?
"Alchemy" ist das erste Bild, das Pollock 1947 mit einer innovativen Technik namens "Dripping" malte. Die Restaurierung dauerte ein Jahr. Sie wurde vom "Opificio delle Pietre dure" in Florenz durchgeführt. Peggy Guggenheims Kurator Luciano Pensabene war der Koordinator der Studien und hat räumte mit seinem Team die Tafel auf.
Während der Restaurierungsarbeiten wurden viele unbekannte Details enthüllt. Der Prozess selbst wurde während der Ausstellung im Jahr 2015 ausführlich dokumentiert. Vor Ort hatten Sie Zugang zu Videos, 3D-Reproduktionen, Touchscreens und interaktiven Kiosken, die mit Originaldokumenten und Material von Pollock angereichert waren.
Vor der Restaurierung war das allgemeine Erscheinungsbild des Gemäldes gräulich. Allerdings das Expertenteam erweckte 19 Farbpaletten zum Leben verschiedenen, fanden sie auch heraus, dass Alchemie kein Gemälde auf Leinwand ist, da es durch das Zusammensetzen einer Tischdecke auf dem Webstuhl von Pollocks Mutter entstand.
Inzwischen hat die Analyse unter dem Mikroskop ergeben, dass die Dripping-Technik alles andere als "beiläufig" ist: Pollock ließ die Farben nicht fast zufällig über die Oberfläche fließen, denn bestimmte Kontrapunkte und Symmetrien sind ohne eine Art Planung nicht zu erreichen.
Wie sind die Öffnungszeiten des Ortes?
Sie können die Guggenheim-Stiftung in Venedig besuchen :
- von Mittwoch bis Montag von 10 Uhr bis 18 Uhr
Wie viel kostet die Aufnahmegebühr?
Um den Ort zu besuchen, müssen Sie zählen:
- 16 € pro Erwachsener
- 9 € für Personen unter 25 Jahren
- kostenlos für Kinder unter 10 Jahren
Die Guggenheim-Stiftung in Venedig ist eines der Museen, die Sie sich bei Ihrem Besuch in Venedig nicht entgehen lassen sollten. Hier können Sie zahlreiche Werke verschiedener Meister sehen, die ihre Zeit geprägt haben. Sie können eine wahre Reise durch die Zeit und die Kunst.
Was kann man in Venedig an einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Sie ein, meinen speziellen Venedig-Reiseführer herunterzuladen.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den speziellen Venedig-Reiseführer zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar