In diesem Artikel stelle ich Ihnen vor der Uhrenturm von VenedigDer Turm wird auch als Maurenturm bezeichnet.
Sie finden unter anderem :
- Eine Präsentation dieses symbolträchtigen Turms
- Was Sie auf dem Turm sehen können
- Unverzichtbare Sehenswürdigkeiten im Uhrenturm von Venedig
- Wie man leicht zu diesem Denkmal gelangt
- Praktische Informationen: Preise, Fahrpläne, Reservierung
- Und vieles mehr!
Wenn Sie Informationen über den Uhrenturm in Venedig suchen, werden Sie diesen Artikel lieben.
Folgen Sie dem Leitfaden!
Uhrenturm in Venedig: Inhaltsangabe des Artikels
- Uhrenturm von Venedig: Geschichte und Anekdoten über den Turm der Mauren
- Was kann man auf dem Uhrenturm in Venedig sehen?
- Wie kann man den Uhrenturm leicht erreichen?
- Uhrenturm in Venedig: Preise, Reservierungen, Öffnungszeiten und praktische Informationen
- Was gibt es in der Umgebung zu sehen und zu tun?
Uhrenturm von Venedig: Geschichte und Anekdoten über den Turm der Mauren
Wenn es einen Ort gibt, den Sie in Venedig nicht verpassen dürfen, dann ist es der Markusplatz !
Sie gibt ihren Namen in der Nachbarschaft und beherbergt einige der symbolträchtigen Denkmäler der Stadt, wie z. B. die Basilika St. Markus oder das berühmte Dogenpalastdie in den Seufzerbrücke.
Und hier befindet sich auch die Uhrenturm in Venedig, auch bekannt als MaurenturmDie folgenden Informationen werden im Folgenden vorgestellt.
Kurze Geschichte des Uhrenturms in Venedig
Der Uhrenturm von Venedig befindet sich am westlichen Eingang des Markusplatzes. Er markiert das Ende der ProkuratienDie drei riesigen Gebäude, die den Platz umgeben, dienten den Beamten der Stadt als Arbeitsplatz.
Sein Bau begann im Jahr 1496und wurde 1506 fertiggestellt. Der verantwortliche Architekt, Mauro Codussi, war auch für andere Gebäude in Venedig verantwortlich, darunter das Ungewöhnliche Kirche von San Zaccaria.
Das Gebäude verfügt über einer ArcheSie können ihn überqueren, um in Venedigs berühmteste Einkaufsstraße einzutreten: die Kurzwaren. Dann betreten Sie das Viertel San Polo, in dem sich das berühmte Rialtobrücke.
Es ist ein symbolträchtiges Gebäude in Venedig und war Teil des Alltag aller seiner Bewohner. Auf dem Zifferblatt kann man nämlich nicht nur die Uhrzeit, sondern auch die Jahreszeit, den Sonnenstand oder die verschiedenen Mondphasen ablesen. So kann jeder - Schaulustige, Seeleute, Kaufleute, Dogen etc. - die für ihn relevanten Informationen zu finden!
Die Uhrenturm in Venedig wurde im Laufe ihrer Geschichte mehrmals restauriert, zunächst zwischen 1751 und 1759, als sie verstärkt und um zwei Säulen erweitert wurde. Dann zwischen 1855 und 1859, als der Uhrmechanismus überarbeitet wurde und die obere Struktur neu gestaltet wurde.
Anschließend wird sie abgebaut und teilweise geändert zwischen 1999 und 2006, was sicherlich für Aufregung in der Öffentlichkeit sorgen wird. Sie befindet sich direkt neben der Basilika San Marco, sodass Sie sie nicht übersehen können.
Was kann man auf dem Uhrenturm in Venedig sehen?
Sie können einfach nach oben schauen, um dieses wichtige Gebäude zu entdecken, bevor Sie durch seinen Torbogen gehen oder den Markusplatz in Richtung Lagune überqueren, aber es wäre schade, daran vorbeizugehen. auffallende Details die sie bilden!
Die glockenschlagenden Mauren
Auf der Spitze des Turms erblicken Sie zwei Statuen aus Bronze von Männern, genannt Mauren aufgrund ihrer Hautfarbe. Der eine trägt einen Bart - das ist der Alte - und der andere trägt keinen Bart - das ist der Junge.
Ein wichtiges Detail, denn wenn die beiden Schäfer mit ihren Hämmern die Glocken läuten, tun sie das nicht zur gleichen Zeit. Der alte Mann schlägt die Stunde zwei Minuten früher, um zu markieren die vergangene Zeit wenn der Jugendliche zwei Minuten zu spät kommt, Zukunftssymbol.
Die Prozession der Heiligen Drei Könige
Die 6. Januar zu Epiphanias und Christi Himmelfahrt (40 Tage nach Ostern) läuten die Glocken und glückliche Zuschauer können Folgendes miterleben eine mechanische ProzessionIn diesem Buch werden die Heiligen Drei Könige und andere Figuren aus der Geburtsgeschichte dargestellt.
Über dem Hauptzifferblatt öffnen sich zwei kleine Türen und kleine Holzfiguren marschieren von einer Seite der Fassade zur anderen. Wenn Sie in Venedig im Winter oder während des Aufstiegs, lassen Sie sich diesen Anblick nicht entgehen!
Der Löwe von San Marco
Die Löwe ist das Symbol der Stadt Venedig und eine Darstellung des Heiligen Markus.
An der Fassade können Sie eine der verbliebenen Löwenstatuen - viele von ihnen wurden bei der Ankunft der französischen Streitkräfte 1797 zerstört - bewundern.
Die Zifferblätter
Es gibt zwei Zifferblätter - eines auf jeder Seite des Turms - und man sieht die Uhrzeit in römischen Ziffern, die 12 Sternzeichen sowie die Namen der Monate und Tage.
In der Mitte, die Erde und der Mondfür diese vereinfachte Version des Zifferblatts. Es war nämlich vor den Änderungen im 18. Jahrhundert wesentlich komplexer.
Das Innere des Uhrenturms
Die einmalige Gelegenheit, Folgendes zu entdecken die Mechanismen einer wahnsinnigen Präzision der Uhr, die vielen Zahnräder oder das Ventilationssystem, das zur Kühlung notwendig war. Für die damalige Zeit eine echte Meisterleistung, die auch heute noch beeindruckend ist.
Neben den technischen Aspekten des Besuchs können Sie auf den Gipfel klettern und so die Statuen aus der Nähe betrachten und dabei genießen einer herrlichen Aussicht auf den Hauptplatz von Venedig.
Sie müssen unbedingt reservieren, wie ich weiter unten ausführlich erläutere.
Wie kann man den Uhrenturm leicht erreichen?
Der Uhrenturm von Venedig ist leicht zu finden da sie sich auf dem wichtigsten Platz der Stadt befindet. Um dorthin zu gelangen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- zu Fuß, bei Ihrer Entdeckung der Orte von großem Interesse aus Venedig
- in vaporettoHaltestelle San Marco oder San Zaccaria
Sie können sich besser mit der Landkarte von Venedig.
Gut zu wissen Wenn Sie mit dem Vaporetto wie ein echter Venezianer fahren wollen, sollten Sie wissen, dass es einen Vaporetto-Pass die es ermöglicht, dieses atypische Transportmittel unbegrenzt zu nutzen!
Uhrenturm in Venedig: Preise, Reservierungen, Öffnungszeiten und praktische Informationen
Hier ist alles, was Sie wissen müssen, um den Uhrenturm von Venedig unter den besten Bedingungen zu entdecken.
Preise und Reservierungen
- Eintrittskarte für Erwachsene: 15 Euro
- Ermäßigter Tarif (Kind/Student/Rentner): 12 Euro
Die Reservierung ist obligatorisch um den Uhrenturm zu betreten.
Sie kann entweder online (auf die offizielle Website der Museen von Venedig) oder direkt im Correr Museum, das sich auf dem Platz befindet. Es handelt sich um eine Rundgang, verfügbar auf Französisch!
Beachten Sie, dass die Eintrittskarte, die am Schalter des Correr-Museums abgeholt werden muss, zum Eintritt in das Museum sowie zum kostenlosen Besuch des Archäologischen Nationalmuseums, der Monumentalsäle und der Bibliothek Marciana berechtigt.
Gut zu wissen : Für Museumsliebhaber gibt es einen Museumspass die sich als interessant erweisen kann.
Öffnungszeiten
Die Besuche auf Französisch sind dienstags und mittwochs um 15.00 Uhr, donnerstags um 14.00 Uhr, samstags um 11.00 Uhr und sonntags um 14.00 Uhr verfügbar.
Weitere Besuche, auf Italienisch und EnglischDie Informationen sind zu bestimmten Zeiten verfügbar, die auf der Website eingesehen werden können.
Praktische Tipps
Beachten Sie, dass enge Flure und steile Treppen ein Problem darstellen können für Personen mit Klaustrophobie und schwangere Frauen.
Außerdem sind Kinder unter 6 Jahren nicht erlaubt.
Was gibt es in der Umgebung zu sehen und zu tun?
In der Gegend gibt es enorm viel zu tun, wie Sie auf dieser interaktive Stadtplan von Venedig.
Hier sind einige Vorschläge!
- Besuchen Sie die Basilika St. Markus und der Dogenpalast (> denken Sie an den City Pass !)
- Klettern Sie auf den Gipfel des Campanile von Venedig
- Einen Kaffee trinken im berühmten Café Florian oder schenken Sie sich ein gutes Carpaccio unter Harry's Bar Nachbar, dem Schöpfer dieses Gerichts, aber auch des Bellini!
Was kann man in Venedig an einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Sie ein, meinen speziellen Venedig-Reiseführer herunterzuladen.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den speziellen Venedig-Reiseführer zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar